Was Sie als Hausverwaltung wissen müssen – und wie ein Räumungsdienst helfen kann
Zwangsräumungen gehören zu den unangenehmsten, aber manchmal leider notwendigen Maßnahmen im Alltag von Hausverwaltungen. Sie sind rechtlich komplex, organisatorisch anspruchsvoll und emotional belastend – für alle Beteiligten.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie der Ablauf einer Zwangsräumung in Hannover funktioniert, welche Fristen gelten und warum professionelle Unterstützung in der Durchführung unverzichtbar ist.
Wann kommt es zur Zwangsräumung?
Eine Zwangsräumung erfolgt in der Regel, wenn:
- Mietrückstände über längere Zeit bestehen
- eine gerichtliche Räumungsklage erfolgreich war
- der gerichtliche Räumungstitel vollstreckbar ist
Die Durchführung erfolgt dann durch einen Gerichtsvollzieher, unterstützt von der Hausverwaltung – und oft auch von Dienstleistern wie der Räumerei Hannover, die die tatsächliche Räumung übernimmt.
Der Ablauf einer Zwangsräumung – Schritt für Schritt
- Klage & Titelbeschaffung → Beantragung der Zwangsräumung beim Amtsgericht
- Ankündigung durch den Gerichtsvollzieher → Mit festem Termin zur Räumung
- Durchführung der Räumung → Gerichtsvollzieher, Schlosser, ggf. Polizei, Hausverwaltung & Räumdienst
- Räumung & Sicherstellung → Inventar wird geräumt, gelagert oder entsorgt
- Übergabe & Dokumentation → Wohnung wird versiegelt oder zurückgegeben
Wichtig: Als Hausverwaltung sind Sie verantwortlich für die Organisation der Räumung – nicht aber für deren rechtliche Durchführung.
Wo die Räumerei unterstützt
Als erfahrener Räumungsdienst stehen wir Hausverwaltungen in Hannover bei Zwangsräumungen schnell und diskret zur Seite. Unser Team übernimmt:
- Komplette Räumung der Wohnung inkl. Nebenräume
- Trennung von verwertbarem und nicht verwertbarem Inventar
- Fachgerechte Entsorgung über zertifizierte Entsorgungsbetriebe
- Optional: Wertverrechnung & Fotodokumentation
- Auf Wunsch: Besenreine Übergabe & Endreinigung
Wir arbeiten Hand in Hand mit Gerichtsvollziehern, Schlüsseldiensten und Hausverwaltungen – und wissen, worauf es in sensiblen Situationen ankommt.
Besonderheiten bei Zwangsräumungen
- Dokumentation ist Pflicht: Wir liefern auf Wunsch eine vollständige Fotodokumentation der Räumung für Ihre Akten.
- Wertgegenstände & Akten: Diese werden sorgfältig gesichert und an die Verwaltung oder gerichtliche Stelle übergeben.
- Datenschutz & Diskretion: Unser Team ist geschult im Umgang mit sensiblen Situationen – ohne Aufsehen im Wohnumfeld.
Einsatzgebiet: Hannover & Region
Wir unterstützen Hausverwaltungen bei Zwangsräumungen in Hannover, Laatzen, Garbsen, Langenhagen, Seelze, Isernhagen und Umgebung – schnell, zuverlässig und rechtssicher.
Lassen Sie sich beraten
Planen Sie eine bevorstehende Zwangsräumung oder wollen Sie einen verlässlichen Partner für den Ernstfall?
Sprechen Sie mit uns – Die Räumerei Hannover entlastet Sie dort, wo es darauf ankommt.